Drehtag mit Alexandra Meissnitzer
„Meisis Reise durchs SalzburgerLand“ Innehalten und genießen auf der Twenger Alm
Letzte Woche wanderte Alexandra Meissnitzer zum Twenger Almsee. Der Drehtag war wie geschaffen dafür. Das Wetter herrlich, die Almblumen- und Kräuter in voller Blüte. Der typische Karsee auf 2.120 Metern Seehöhe ist einer von rund 60 Bergseen im Biosphärenpark Salzburger Lungau – nigendwo in Europa gibt es mehr Bergseen als hier.
Danach ging es mit Almbauer Wolfgang Kocher zur Twenger Alm, wo nach alter Tradition die frische Almmilch täglich zu Grau- und Frischkäse weiterverarbeitet wird.
Die Twenger Alm ist eine von 171 zertifizierten Almsommer-Hütten im SalzburgerLand: Sie alle erfüllen strenge Kriterien, um den Salzburger Almsommer möglichst authentisch widerzuspiegeln. Die Twenger Alm auf 1.900 Meter Seehöhe ist ein Paradebeispiel: Erbaut wurde sie zwar erst im Jahr 2010, doch die Tiere der Bauernfamilie Kocher-Rigele aus Tweng waren schon viel länger hier oben.
Neue Alm, überlieferte Traditionen
Erst als Jungbauer Wolfgang Kocher nach seinem Studium an der Universität für Bodenkultur in Wien in seine Heimat zurückkehrte, reifte in ihm der Wunsch, die Alm nach altem Brauch zu bewirtschaften. Beim Hüttenbau half er selber tatkräftig mit. Heute verbringen neben Muttertieren und Kälbern auch 13 Pinzgauer Milchkühe die Sommermonate auf der Alm: Die frisch gemolkene Milch – es sind rund 150 bis 200 Liter täglich – wird vor Ort und von Hand zu Frisch- und Graukäse weiterverarbeitet. Von Mai bis September ist die Twenger Alm geöffnet: Die Wanderung vom Jugendhotel Schaidberg in Obertauern dauert nur rund 45 bis 60 Minuten. Wanderer werden auf der Twenger Alm kulinarisch mit selbst gemachtem Käse, Wildwürsteln und Kuchen verwöhnt. Eine Besonderheit ist der hausgemachte Zirbensirup, für den Wolfgang Kocher die frischen Zapfen direkt vor der Hütte pflückt. Viele der Produkte werden auch im Hofladen in Tweng ver-kauft. Außerdem sorgen auf der rund 190 Hektar großen Alm Schwendtziegen dafür, dass die Almfläche nicht von Latschen (Kiefern) zugewachsen wird.
Zugleich haben wir die Dreharbeiten dazu genutzt, unser Bildarchiv auf den neuesten Stand zu bringen. Mit Karl Pellikan, Katrin Fuchsberger und den Kids Viktoria und Julian stand uns eine echte Foto-Profi "Familie" zur Seite.
Am Gut Neusess in Mauterndorf sind hervorragende Bilder mit vielen lustigen Kinder- und Tiermotiven entstanden. Das familiäre und herzliche Umfeld von Familie Essl spiegelte sich beim Shooting wieder und hat auch sichtlich einiges zu den tollen Bildern beigetragen.
Auch sind am Twenger Almsee atemberaubende Naturfotos und wunderschöne ansprechende Wander- und Familienfotos entstanden.
Der Drehtag mit Alexandra Meissnitzer und das zweitätige Fotoshooting hat riesigen Spaß gemacht und wir freuen uns schon sehr auf die Ergebnisse. Als kleinen Vorgeschmack hier noch ein paar Schnappschüsse von den Dreharbeiten und dem Fotoshooting.