Burgen & Schlößer
im Salzburger Lungau
erlebnisBurg Mauterndorf
Die Erlebnisburg Mauterndorf bietet eine spektakuläre Zeitreise für Jung und Alt. In der ehemaligen Sommer-Residenz der Salzburger Fürst-Erzbischöfe wird das Mittelalter lebendig: Ob beim Aufstieg in den 44 m hohen Wehrturm mit faszinierendem Blick auf Mauterndorf und die Bergwelt, der Audienz beim Fürst-Erzbischof, im Lungauer Landschaftsmuseum oder am Ritterspielplatz! Zur Stärkung geht´s dann in die Burgschenke mit herzhaften Schmankerln (ganzjährig geöffnet). Spannender Rundgang mit Audio Guide in den Sprachen deutsch, englisch und italienisch.
Veranstaltungen
- Großes Mittelalterfest
Am 09. & 10. Juli 2016 findet das große Mittelalterfest im Mauterndorfer Markt und auf der Burg Mauterndorf statt
Lange Nacht auf der Burg
31. Juli, sowie 05., 12. & 19. August 2016
19.00-22.00 Uhr Stimmungsvolle Nachtführungen und Schattentheater im Lungauer Landschaftsmuseum
19.00 Uhr Burgrundgang
20.00 Uhr Stimmungsvolle Nachtführungen in den Wehrturm
21.30 Uhr Feuershow im Burghof (nur bei Schönwetter)
22.00 Uhr Nachtführungen im Wehrturm oder Sagenerzählungen im Palastturm
KinderprogrammAudienz auf Burg Mauterndorf
BesucherInnen haben ganzjährig die Gelegenheit, den Ablauf einer erzbischöflichen Audienz kennenzulernen. Mögliche Ergänzung: „Mittelalterliche Gaumenfreuden“
Abendstimmung im Wehrturm
BesucherInnen lernen bei dieser romantischen Abendführung zahlreiche mittelalterliche Gepflogenheiten, Speisen und Rezepte kennen. Anmeldungen erforderlich. Mögliche Ergänzung: “Mittelalterliche Gaumenfreuden"
Öffnungszeiten
Termin | Öffnungszeiten |
1. Mai bis 31. Oktober | 10.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass: 16.30 Uhr) |
Juli & August | 09.30 bis 18.30 Uhr (letzter Einlass: 17.00 Uhr) |
Weihnachten bis Ostern | jeden Dienstag und Donnerst 11.00 bis 19.00 Uhr (letzter Einlass: 18.00 Uhr) |
Eintrittspreise Sommer
Erwachsene | € 9,50 |
Kinder (6 bis 15 Jahre) | € 5,50 |
Familienkarte | € 22,50 |
Eintrittspreise Winter
Erwachsene | € 6,- |
Kinder (6 bis 15 Jahre) | € 3,50 |
Familienkarte | € 15,- |
SalzburgerLand Card und LungauCard gültig!
Ferienprogramm für Kinder im Juli & August
Ferienprogramm für Kinder im Juli & August | ||
---|---|---|
Jeden Dienstag & Freitag | 10.00-13.00 Uhr, Dauer: ca. 3 Stunden | Ritter Junior (7-14 Jahre) |
Jeden Mittwoch | 10.00-13.00 Uhr | Vom Knappen zum Ritter |
Jeden Sonntag | 13.00-16.00 Uhr | Des Ritters und der Prinzessinnen neue Kleider selber basteln |
Information und Anmeldung
Erlebnisburg Mauterndorf
T +43(0)6472 7426
Schloss Moosham in Unternberg
Durch die zentrale Lage war Moosham ab ca. 1520 Sitz der Salzburger Landesfürsten und Erzbischöfe, somit auch Bluts- und Pflegegericht bis 1790. Ende des 17. Jahrhunderts fanden auf Schloss Moosham zahlreiche Prozesse gegen "Hexen und Zauberer" statt. Graf Hans Nepomuk Wilczek (1837-1922) kaufte die Burg 1886 und stattete sie, mit von ihm zusammengetragenen Sammelstücken, als Museum aus. Sie ist heute noch im Familienbesitz. Schwerpunkte des Museums: Wohnkultur verschiedener Stilepochen (16.-19. Jahrhundert), Skulpturen, Wagenburg, Jagdwaffen, Nordpolexpedition, Gerichtstube mit Richtschwert, Folterkammer, Funde aus der Römerzeit....
Führungen
01. Mai bis Ende September | täglich um 10.00 & 11.00 Uhr sowie 13.00-16.00 Uhr zu jeder vollen Stunde |
16. Dezember bis Ende April 2017 | täglich um 11.00 & 14.00 Uhr außer Montag & nach Terminvereinbarung |
Kinderführungen | Mai bis einschließlich September jeden Donnerstag um 10.00 & 14.00 Uhr |
Eintrittspreise
Erwachsene | € 11,- |
Kinder | € 6,- |
Gruppen ab 20 Personen | € 9,- |
Schulklassen und Kindergruppen mit Voranmeldung | € 5,- |
Information:
Schloss Moosham
T +43 (0)6476 305 & +43 (0)664 3914804, www.schlossmoosham.at
Burg Finstergrün in Ramingstein
Vor allem das Hochzeits-Zimmer ist bei Frisch-Vermählten sehr begehrt.
Übernachtungen: 01. Mai bis 15. Oktober
Führungen: Täglich außer Montag um 14.00 Uhr sowie nach Voranmeldung für Gruppen
Eintritt
Erwachsen | € 8,50 |
Kinder / Jugendliche | € 4,- |
Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder) | € 18,- |
Single mit Kind(er) | € 10,- |
Gruppen ab 12 Personen | € 6,- p. P. |
LungauCard gültig!
Information:
Burg Finstergrün
T +43 (0)699 18877077, www.burg-finstergruen.at
Ruine Thurnschall in Lessach
Einen Schatz bewacht das Thurnschall-Weibl dem Reden nach noch heute in der Ruine der Burg aus dem 13. Jahrhundert. Der Lungauer Kulturwanderweg führt auf dem Weg nach Lessach direkt an der Ruine Thurnschall vorbei. Von der bereits im 13. Jahrhundert erwähnten Ruine sind heute unter anderem noch die 8 Meter hohen Überreste des Westturmes vorhanden, die auf den unregelmäßigen Grundriss der ehemaligen Festung schließen lassen.
Ruine Klausegg in Seetal
Klausegg liegt etwa 10 km östlich von Tamsweg, direkt an der Landesgrenze zwischen Salzburg und der Steiermark, die auch schon im 13. Jahrhundert die Grenze zwischen dem fürsterzbischöflichem Salzburg und der habsburgerischen Steiermark war. Zusammen mit dem "sprechenden Namen" erklärt sich draus die Funktion der Anlage als Grenzbefestigung. Die eigentlich Klause lag an der Straße, ein spätmittelalterliche Nachfolger ist bist heute erhalten. Von dort zog eine, ebenfalls noch teilweise erhaltene Sperrmauer hinauf zur Burg, die hoch am südliche Hand des Tales stand.
Seite Drucken