Eröffnung des Salzburger Almsommers 2023
Der Salzburger Almsommer wird am 25. Juni feierlich am Aineck in St. Margarethen eingeläutet. Volksmusik, regionale Kulinarik, Handwerk und Traditionen aus dem Salzburger Lungau sorgen für unterhaltsame Stunden mit traumhafter Aussicht auf die Hohen Tauern und Nockberge.
"Lasst uns gemeinsam den Salzburger Almsommer feierlich eröffnen."
Rahmenprogramm
Musikalischer Empfang und Schmankerl bei der Grizzlyalm
Festbereich Branntweinerhütte und Kößlbacher-Alm
- Samsontanz um ca. 11:30 Uhr und 13:00 Uhr
- Offizielles Einläuten des Almsommers um ca. 12:00 Uhr
- Kinderprogramm von 12:00 bis 16:00 Uhr
- Streichelzoo vom Meissnitzerhof von 10:00 bis 16:00 Uhr
- Handwerksmarkt zwischen den beiden Almsommerhütten mit Stoffdruck, Holzhandwerk, Imkerei, Salben und TEH-Kräuterproduktion sowie Infos vom Biosphärenpark Lungau von 10:00 bis 17:00 Uhr
Für die musikalische Umrahmung des Programms sorgen das 6er Gsponn auf der Kößlbacher-Alm und die Schörgen-Toni-Musi auf der Branntweinerhütte. Zusätzlich runden Alphornbläser das musikalische Programm ab.
TIPP:
Gratis Seilbahnbetrieb
mit dem Silverjet 1
von St. Margarethen zur Grizzlyalm
von 9:00 bis 17:00 Uhr
Wanderungen und Bike
-
Geführte Wanderung St. Margarethen - Leisnitz zu den Hütten mit Manfred Pfeifenberger
Start: 7:30 Uhr
Treffpunkt: Talstation St. Margarethen -
Geführte Biketour von St. Margarethen - Leisnitz zu den Hütten mit Mike Eder und Bernd Siorpaes
Start: 8:30 Uhr
Treffpunkt: Talstation St. Margarethen -
Geführte Wanderung über den Aineck-Gipfel zu den Hütten mit Barbara "Conny" Brandstätter
Start: 9:00 Uhr
Treffpunkt: Talstation Aineckbahn Katschberg
Um Anmeldung wird gebeten:
T +43 (0)6477 8913, info@salzburgerlungau.at
Sonntag, 25. Juni 2023
St. Margarethen im Lungau
Branntweinerhütte & Kößlbacher-Alm