Lungau im Körberl
Regionalen Produkten auf der Spur
Das Salzburger Bildungswerk nimmt in drei spannenden Onlinevorträgen Lungauer Produkte unter die Lupe. Die Produktvielfalt reicht von Milch, Fleisch, Gemüse bis Getreide –Produzenten stellen sich vor und teilen ihre Erfahrungen. Dazu gibt es praktische Tipps und Tricks für Rezeptideen, eine kulinarische Wissenserweiterung zum Nachkochen für zuhause.
So ein Topfen: Milchprodukte im Lungau
David Gruber vom Biomilchhof Ottingergut in Tamsweg stellt die Lungauer Milchprodukte in den Vordergrund. Die regionale Verarbeitung spiegelt sich auch in den Produkten von „Minimolk“ wieder. Evelyn Schaar vom Lungauer Kochwerk rundet mit ihren Rezeptideen „Cheesechake mit Streusel“ und einem „Apfelmus-Joghurt-Dessert“ den Vortrag kulinarisch ab.
WANN: 02. Februar | 19.00 Uhr
Eingefleischtes mit Eachtling: (Rind-)Fleisch und Erdäpfel im Lungau
Philip Wind vom Greilhof, Flora Löcker vom Löckerwirt und Katharina Stiegler vom Lungauer Kochwerk beleuchten den Kreislauf „Leben-Schlachten-Verarbeiten“. Mit den Rezeptideen „Kräftige Rindssuppe mit Grießnockerl“, „Rindsragout mit Wurzelgemüse“ und einem „Eachtlingauflauf im Glas“ kann der Genuss in die eigenen vier Wände gezaubert werden.
WANN: 23. Februar | 19.00 Uhr
Kraut & Ruabm & volles Korn; Gemüse und Getreide im Lungau
Bernhard Santner vom Fötschlhof und Peter Löcker vom Biohof Sauschneider zeigen auf, welches Gemüse und welche Getreidesorten auf den Lungauer Äckern zu finden sind. „Selbstgemachte Nudeln“ und „Gemüse“ von Melanie Brandstätter und Anna Bauer vom multiaugustinum machen Lust auf mehr.
WANN: 23 März | 19.00 Uhr