Rezept: Preiselbeer-Marmelade
Lungauer „Grantn“ vom Schau’s Lüftenegger
Langsam aber sicher neigt sich der Sommer im Salzburger Lungau dem Ende zu und macht Platz für die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ – unseren geliebten Lungauer Bauernherbst. Während man in den Tälern noch den puren Sommer genießt, findet man in den höheren Lagen des Salzburger Lungaus schon die ersten bunten Vorboten des Herbstes, wie zum Beispiel die saftigen Schwarzbeeren und die ersten „Lungauer Grantn“ (Preiselbeeren).
"Bald sind die Lungauer Zauberwälder wieder voll mit den roten, saftigen Wunderbeeren!"
"Lungauer Grantn"
Lungauer Grantn - diese roten „Wunderbeeren“ färben die Lungauer Wälder und Landschaften im September und Oktober in eine herrlich rote Farbe und sind (ab dem ersten Reif) bereit, gepflückt zu werden. Die Preiselbeeren überzeugen nicht nur mit ihrem unverwechselbaren herb-säuerlichen Geschmack, sondern gelten Dank ihrer gesunden Inhaltsstoffe noch dazu als „Heilpflanzen“, da sie entzündungshemmend, antibakteriell und außerdem wie ein „Jungbrunnen“ für die menschliche Haut wirken.
Preiselbeer-Marmelade à la Schau’s Lüftenegger
Auch der Echt.Sein. Partnerbetrieb Schau’s Lüftenegger in Mauterndorf hat die positiven Eigenschaften der Lungauer Grantn für sich entdeckt und zaubert jedes Jahr eine himmlische Grantn-Marmelade nach eigenem Rezept. Die Preiselbeer-Marmelade à la Schau’s Lüftenegger passt nicht nur perfekt zum traditionellen Wiener Schnitzel, sondern schmeckt auch unglaublich gut zum Gansl oder korrespondiert als Beilage zum beliebten Kaiserschmarrn.
Zutaten | Zubereitung - Menge 4 bis 5 Gläser |
---|---|
| Preiselbeeren mit Zucker, Wasser und Zitronensaft aufkochen. 20 bis 30 Minuten leicht köcheln lassen. Gläser in kochend heißem Wasser fünf Minuten sterilisieren, mit einer Zange aus dem Wasser heben, mit der Marmelade befüllen und danach sofort verschließen. Schau's Lüftenegger Geheimtipp: |