Wandertipp: Rotgüldensee

Familienwanderung zu einen der schönsten Bergseen im Salzburger Lungau. 

Mit köstlichen Almschmankerln, Naturerlebnissen und Glücksmomenten, die man nicht mehr vergisst. Im Salzburger Lungau, eingebettet zwischen den Niederen Tauern und den Nockbergen, erwartet Naturliebhaber ein Wanderparadies der Superlative.

Die glasklare Höhenluft scheint in der Nase zu prickeln.

Rotgüldenseehütte

Die urige Rotgüldenseehütte liegt, wie der Name schon sagt am traumhaften Rotgüldensee auf 1.735 m Seehöhe. Während die Kinder am Spielplatz toben, entspannen die Erwachsene auf der Terrasse mit Blick auf den See und genießen die hütteneigenen, regionalen Spezialitäten.
Wer sich vom Seeblick nicht trennen kann, kann gerne in einem der 3 Dreibettzimmer oder in einem der Lagerplätze nächtigen und den Sonnenaufgang beobachten. Die Rotgüldenseehütte ist auch Ausgangspunt für unvergessliche Alpine Touren. Hüttenwirt Erich gibt gerne seine Wandererfahrungen und Tipps an Bergsteiger weiter.


 

Weitere Wanderziele 

Großer Hafner 3076m
Weg Nr.541,Gehzeit ca.4-5 Stunden, teilweise mit Seilen gesichert.Trittsicherheit,
Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich.
Silbereck 2811m
Weg Nr.542,Gehzeit ca. 3 Stunden, teilweise gesicherter Staig. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Schrovinscharte 2039m
Richtung Muritzenalm-Sticklerhütte:
Weg Nr.540, Gehzeit ca 2,5-3h bis Muritzenalm und weiter bis zur Sticklerhütte noch eine 1 Stunde
Oberer Rotgüldensee 1996m
Gehzeit ca. 1Stunde. Letztes Teilstück mit Seilen und Holzleitern gesichert.
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich.

Also, nichts wie den Wanderrucksack packen und auf in den Salzburger Lungau
und aufi auf die Rotgüldenseehütte!

 

Wegbeschreibung

Am Parkplatz Arsenhaus starten wir auf einem Teerweg, der auf beschilderten Abkürzungen verlassen werden kann und die zu besonderer Botanik führen (Akeleien, Hoher Rittersporn, Dost bzw. wilder  Majoran, verschiedene Orchideen usw.) Von der Hütte verläuft ein gemütlicher kurzer Wanderweg oberhalb des Sees, zum hinteren Seeufer.
Gehzeit: 1 h

Verwandte Nachrichten