Zipfer Tourismuspreis 2023

Freudig dürfen wir dir mitteilen, dass es unser gemeinsam mit dem Biosphärenpark Lungau eingereichtes Projekt „geführte Sternenwanderungen im Salzburger Lungau“ unter die Top 3 geschafft hat.

Jetzt fragst du dich bestimmt, was ist der Zipfer Tourismuspreis? Ganz nach dem Motto „Mehr Urlaubsfreude für den Gast“ werden ganz besondere touristische Projekte von der gemeinsamen Initiative von Zipfer, dem ORF Salzburg und der SalzburgLand Tourismus Gesellschaft ausgezeichnet. Voraussetzungen für die eingereichten Projekte sind, dass sie innovativ, nachhaltig, für den Gast erlebbar und einen Modellcharakter für andere Regionen/Betriebe hat. Eine Fachjury hat nun aus den vielen kreativen Ideen die 3 Favoriten ausgewählt und jetzt entscheidet die Online-Wahl über den Gewinner. Bis zum 16. April 2023 kannst du noch für uns stimmen!

"Nutze die Möglichkeit, dich an der Wahl zum innovativsten Tourismusprojekt des SalzburgerLandes zu beteiligen" 

 

Geführte Sternenwanderungen

Der Nachthimmel im Salzburger Lungau ist ein besonderer Luxus. Nirgendwo in Österreich hat man einen klareren Blick in das Universum als bei uns. Leider ist dieses Naturschauspiel vielerorts bereits in Vergessenheit geraten. Darum hat es sich der Biosphärenpark Lungau zum Zeil gesetzt, das Bewusstsein der Menschen beim Umgang mit Licht zu stärken und die Wichtigkeit von dunklen Nächten zu vermitteln. Bei den nächtlichen Wanderungen mit dem Biosphärenfex und Dark Sky Botschafter Othmar Ortner profitiert man neben dem unvergesslich-romantischen Naturerlebnis auch von dem eindrucksvollen Astronomie-Wissen des jungen Mannes.

„Den Nachthimmel in seiner Schönheit zu erleben, wird für viele Menschen zu einem besonderen Luxus.“

Dark Sky Projekt Lungau

Der Lungau ist auch auf dem besten Weg die Auszeichnung IDA-Dark Sky Gebiet zu erhalten. Diese Auszeichnung wird von der IDA - Internatioal Dark Sky Association - an Gebiete mit einem besonders dunklen Nachthimmel verliehen. Ein weiteres Kriterium wichtiges ist: Dieses Gebiet sollte auch sollte auch zum Ziel haben, diesen dunklen Nachthimmel, für spätere Generationen zu erhalten. Otmar Ortner arbeitet eng mit den Bürgermeistern zusammen, um in Zukunft für eine zeitgemäße, lichtverschmutzungsarme Straßenbeleuchtung im gesamten Lungau zu sorgen. Doch auch Privatpersonen können unnötiges Licht im garten vermeiden. Wie jeder einzelne dem Impakt auf den Nachthimmel möglichst geringhalten kann, erklärt der Dark Sky Botschafter bei den geführten Sternenwanderungen.

Verwandte Nachrichten