Barrierefreie Ausflugsziele im Salzburger Lungau
Der Salzburger Lungau bietet Vielfalt für jedermann
Der Salzburger Lungau ist eine eigene bezaubernde Welt, die entdeckt werden will. Von den Hauptorten St. Michael, Mauterndorf, Mariapfarr, St. Margarethen und Tamsweg sind es nur wenige Fahrminuten hinein in die ursprünglichen Seitentäler Weißpriachtal, Göriachtal, Lessachtal, Muhr und Thomatal.
Etwas abseits liegt das idyllische Riedingtal in der Gemeinde Zederhaus, das sich weit hinein in die Niederen Tauern zieht und dank seines bequemen und breiten Schotterwegs und der ungewöhnlich zahlreichen bewirtschafteten Hütten zu den reizvollsten Wanderzielen gehört. Jedoch ist leider nicht jeder Mensch in der Lage zu Fuß die Lungauer Naturwelt zu entdecken, deswegen haben wir uns auf die Suche nach Barrierefreien Ausflugszielen gemacht & sind mehr als nur fündig geworden.
"Für die grenzenlose Freiheit - dafür leben wir im Salzburger Lungau"
Murinsel St. Michael im Lungau
Entlang der Mur wurde eine Art "Erholungs- & Entspannungsraum" errichtet. Viele Bänke rund um die Mur laden zum Verweilen ein. Das ist der perfekte Ort um die Natur, das Rauschen des Flusses & das Treiben spielender Kinder zu beobachten.
Wanderweg der Sinne in St. Michael im Lungau
Ein Wanderweg der, wie sein Name schon sagt, alle 5 menschlichen Sinne (Riechen, Tasten, Sehen, Hören, Schmecken) in Anspruch nimmt. Bei diesem Wanderweg wird man durch 10 Stationen geführt, bei denen man aufgefordert wird all seine Sinne zu gebrauchen. Dies hat nachweislich eine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele & macht noch dazu großen Spaß. Dieser Weg wurde speziell für Familien & Senioren ausgerichtet und ist noch dazu behinderten- und Kinderwagengerecht!
Der Weg beginnt in St. Michael nahe der Murbrücke, zieht sich entlang der Mur und führt weiter bis nach Oberweißburg. Die gestaltete Wegstrecke beträgt ca. 6 km.
Granglerhütte im Weißpriachtal
Inmitten von saftigen Almweiden, vor der still dahin fließenden Longa (einer der schönsten Plätze Österreichs), eingebettet in der wunderschönen Natur des Weißpriachtals, befindet sich die Granglerhütte, in der man mit gesunder & bodenständiger Hausmannskost ordentlich versorgt wird. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz Abzweigung Znachtal im hinteren Weißpriachtal, welcher mit dem Tälerbus (nur während der Sommerferienzeit) oder dem PKW erreichbar ist. (Mautstraße/gebührenpflichtig - Münzautomat). Beim Wanderweg handelt es sich um einen Schotterweg der Kinderwagen- & Behindertengerecht ist, die Gehzeit beträgt ca. 0,5 Stunden. (Bitte beachten, da es sich um einen Schotterweg handelt, deshalb kann die Wanderung mit dem Rollstuhl teilweise anstrengend werden).
Boden-Kultur-Weg in Mariapfarr
Auf dem 4 km langen Boden-Kultur-Weg erfährst du Interessantes rund um unsere Lebensgrundlage: den Boden. Dieser ist und war die Nahrung unserer Kultur. Entdecke die elf Stationen auf einer etwa zweistündigen Wanderung rund um Mariapfarr! Der Boden-Kultur-Weg ist Kinderwagen- & Rollstuhl gerecht. (es gibt eine etwas steile Passage, deshalb ist Vorsicht geboten)
Naturpark Riedingtal Zederhaus
Das Riedingtal ist aufgrund seiner landschaftlichen Reize ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Die naturräumliche Ausstattung und die landschaftliche Schönheit dieses Gebietes am Rande der Radstädter Tauern ist sprichwörtlich bewundernswert.Der Naturpark Riedingtal in Zederhaus bietet sehr viele Möglichkeiten für einen Barrierefreien Ausflug.
Hüttendorf Göriach
Ein in dieser Art einzigartiges Almdorf, welches problemlos mit Kinderwagen, Rollstuhl & auch für Senioren leicht erreichbar ist.
Vom letzten Parkplatz im hinteren Göriachtal sind es nur 5 Gehminuten.