Bauernkrapfen

Dieser Genuss in einen noch warmen, flaumig weichen Krapfen zu beißen, einfach unbeschreiblich. Genau dieses Geschmackserlebnis kannst du dir mit einem gelingsicheren Rezept auch selber zaubern.

Die goldbraun gebackenen Krapfen am besten noch lauwarm genießen.

Holztisch mit Brot, Gebäck, Käse, Aufschnitt und Saucen. Im Hintergrund Besteckhalter, Dekoration und Salzstreuer. Granglerhütte.

Zutaten

  • 300 g lauwarme Milch
  • 3 Dotter
  • 1 Ei
  • 500 g Weizenmehl 700
  • 7 g Salz
  • 20 g frische Germ
  • 30 g Zucker
  • 60 g zimmerwarme Butter
  • 1 EL Rum
  • 1 l Öl zum Herausbacken

Zubereitung

  1. In einer Rührschüssel die Milch mit dem Ei und den Dottern verrühren, das Mehl dazugeben und die Germ daraufbröseln. Zum Schluss Zucker, Rum, Salz und die zimmerwarme Butter dazugeben und alles zu einem sehr weichen Teig verarbeiten.
  2. Anschließend den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten rasten lassen.
  3. Vom Teig gut esslöffelgroße Stücke abstechen und mit Hilfe von etwas Mehl zu glatten, runden Kugeln schleifen.
  4. Die Kugeln zugedeckt nochmals 10 Minuten rasten lassen.
  5. In der Zwischenzeit das Öl auf 160 °C erhitzen.
  6. Die Teigkugeln vorsichtig – mit Hilfe von etwas Mehl – auseinanderziehen, mit der Unterseite nach unten ins heiße Fett legen und backen, bis sie goldbraun sind. Die Krapfen umdrehen und auch die zweite Seite goldbraun backen.
  7. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreut genießen.

Weitere Rezepte aus dem Salzburger Lungau

Schnurraus
Zirbensirup
©Granglerhütte_Fam. Palffy
Lungauer Hasenöhrl

Ungelesen.
Lungau.

Was macht uns so besonders?
Erfahre es im Lungau Newsletter!
So bleibst du stets auf dem Laufenden.