Lungauer Hasenöhrl

Wer liebt sie nicht – die Lungauer Hasenöhrl. Ob pikant mit Sauerkraut oder süß mit Marmelade oder Staubzucker. Die frischen, noch warmen Hasenöhrl mit Sauerkraut belegen, zusammenfalten und genießen!

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl
  • 70 g Butter
  • 10g Salz
  • 300g Milch
  • Sauerkraut

Zubereitung

  1. Milch und Butter erhitzen - bis die Butter geschmolzen ist.
  2. Weizenmehl und Salz in eine Schüssel geben.
  3. Die heiße Milch mit der geschmolzenen Butter zugeben und mit der Küchenmaschine zu einem Teig kneten TIPP: So lange rühren, bis sich der Teig löst
  4. Den Teig etwas rasten lassen und anschließend mit dem Nudelholz auf eine Dicke von 3 bis 4 Millimeter ausrollen
  5. Den ausgerollten Teig, je nach Belieben, in Vierecke schneiden
  6. Öl oder Butterschmalz auf zirka 170 Grad Celsius erhitzen Der Kochlöffel-Trick: Holzkochlöffelstiel ins Öl halten; steigen Bläschen auf, hat das Öl etwa 170 Grad
  7. Die Hasenöhrl anschließend ins heiße Öl legen und herausbacken, dabei mit einem Kochlöffel mit Öl übergießen, damit diese schön aufgehen und richtige „Polster“ werden
  8. Zum Abtropfen auf ein mit Küchenpapier belegtes Blech legen

FERTIG! Die Hasenöhrl mit Sauerkraut oder alternativ mit Staubzucker servieren. Mahlzeit!

Weitere Rezepte aus dem Salzburger Lungau

Schwarzbeerschmarrn
Korb voller frischer Eierschwammerl (Pfifferlinge) in einem Raum mit Holzfensterbank im Hintergrund.
Knödel mit Schwammerlsauce
Lungauer Bauerngröstl

Ungelesen.
Lungau.

Was macht uns so besonders?
Erfahre es im Lungau Newsletter!
So bleibst du stets auf dem Laufenden.