Lungauer Schafbratl

Angekommen in einer der schönsten Jahreszeiten freuen wir uns nicht nur auf die bunten Wälder und das schöne Wetter, sondern auch auf Abwechslung in der Küche. Besonders freut sich unser Magen, wenn wir ihn mit hausgemachten Lungauer Schmankerln beglücken.

Eines dieser kulinarischen Highlights darf im Herbst nicht fehlen - das Lungauer Schöpserne (Schafbratl)!

Pfanne mit Fleisch, Kartoffelscheiben, Serviettenkloß und Petersilie auf rosa Tuch, daneben Besteck, auf Holztisch.

©Gellnwirt

Zutaten

  • 1 ½ kg Bio-Lammfleisch, vorzugsweise Schulter – in ca. 8 Stücke gehackt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauch
  • Kümmel
  • Rosmarin
  • Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, gelbe Rüben)
  • 1 kg Kartoffeln

Zubereitung

  1. Die Fleischstücke mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kümmel und Rosmarin nach Belieben würzen
  2. Das Fleisch in das vorgeheizte Backrohr (160 Grad) geben.
  3. Wenn das Fleisch eine goldbraune Farbe hat, die Stücke wenden.
  4. Wurzelgemüse in Stücke schneiden und zum Fleisch geben.
  5. Die Temperatur auf ca. 130 Grad reduzieren. Ein Kartoffeln schälen, halbieren, salzen und mit Kümmel würzen und ebenfalls zum Fleisch geben und mitbraten.
  6. Nach gut zwei Stunden ist das Fleisch zart und weich. Das Fleisch, Gemüse und Kartoffeln auslegen, aus dem Bratenrückstand eine feine Sauce ziehen, nach Geschmack nachwürzen und das feine Lammgericht in der heißen Pfanne servieren..

Weitere Rezepte aus dem Salzburger Lungau

©Granglerhütte_Fam. Palffy
Lungauer Hasenöhrl
Schnurraus
Preiselbeer Marmelade

Ungelesen.
Lungau.

Was macht uns so besonders?
Erfahre es im Lungau Newsletter!
So bleibst du stets auf dem Laufenden.