Rahmkoch

Neben Bauernkrapfen und Hasenöhrl gehört das "Lungauer Marzipan" zu den ganz besonderen Spezialität aus dem Salzburger Lungau.

Früher war das Lungauer Rahmkoch als Nachspeise für die schwer arbeitende Bevölkerung gedacht, denn die Kombination aus Butter und Rahm sorgte für Kraft und Energie. Heute darf das Rahmkoch bei der Hütteneinkehr nach einer gelungenen Bergtour zum Kaffee nicht fehlen.

Zutaten

  • 500g Butter
  • 500g griffiges Mehl
  • ¼ l Rahm
  • 180g Zucker
  • Zimt, Anis, Rosinen, Rum

Zubereitung

  1. Butter langsam zergehen lassen
  2. Mehl mit Rahm verbröseln und in die Butter einrühren ! Achtung: Butter darf nicht zu heiß sein.
  3. Unter ständigem rühren kochen lassen bis sich die Masse vom Kochlöffel löst.
  4. Zum Schluss die Rosinen, Zimt, Rum, Zucker zugeben, in Formen füllen und kaltstellen.
  5. Geduld und Ausdauer ist gefragt

Weitere Rezepte aus dem Salzburger Lungau

Korb voller frischer Eierschwammerl (Pfifferlinge) in einem Raum mit Holzfensterbank im Hintergrund.
Knödel mit Schwammerlsauce
Mädchen isst im Freien ein Gebäck, vermutlich im Salzburger Lungau. Ein Blumenstrauß steht auf dem Holztisch.
Bauernkrapfen
©Granglerhütte_Fam. Palffy
Lungauer Hasenöhrl

Ungelesen.
Lungau.

Was macht uns so besonders?
Erfahre es im Lungau Newsletter!
So bleibst du stets auf dem Laufenden.