Schnurraus

Nach Volksüberlieferungen ist das Kasmandl ein kleines Männlein mit eisgrauer Farbe und runzligem Gesicht. Zur Sommerzeit lebt es in den Bergen und wenn der Senner oder die Sennerin von der Alm ins Tal zurückkehrt, kommt das Kasmandl zu den Almhütten, sucht und sammelt was zurückgelassen wurde, von dem es sich den langen Winter hindurch ernährt.

Jedes Jahr am 10. November ziehen die Kasmandl von Haus zu Haus und sagen Gedichte auf. Sie bringen jedem leckeren Rahmkoch und Schnuraus als Geschenk mit.

Zutaten

  • 250 g lauwarme Milch
  • 500 g Weizenmehl 700
  • 40 g Zucker
  • 2 Stk. Eier
  • 10 g Salz
  • 0.5 Stk. Germ (=1/2 Würfel Germ)
  • 100 g Rosinen
  • Fett zum Ausbacken

Zubereitung

  1. Aus den Zutaten einen Germteig zubereiten und anschließend ca. 30 Minuten rasten lassen.
  2. Danach Teigstücke abstechen und diese zu bleistiftdicken Strängen formen.
  3. Den Strang in Stücke teilen und die einzelnen Stücke in heißem Fett goldgelb herausbacken. Das Fett soll dabei ca. 160 Grad haben.

Weitere Rezepte aus dem Salzburger Lungau

Korb voller frischer Eierschwammerl (Pfifferlinge) in einem Raum mit Holzfensterbank im Hintergrund.
Knödel mit Schwammerlsauce
Lungauer Bauerngröstl
©Granglerhütte_Fam. Palffy
Lungauer Hasenöhrl

Ungelesen.
Lungau.

Was macht uns so besonders?
Erfahre es im Lungau Newsletter!
So bleibst du stets auf dem Laufenden.