5 Frühlingstipps im Salzburger Lungau
So kostest du diese besondere Frühlingszeit am besten aus
Es ist soweit, das große Frühlingserwachen im Salzburger Lungau steht uns bevor. Die Natur erwacht zu neuem Leben. Die Wiesen und Felder färben sich schön langsam in ein saftiges Grün, die ersten Frühlingsblumen beginnen zu blühen und die Vögel singen fröhlich ein Ständchen. Ebenso werden die Tage wieder länger & dürfen wir sohin mehr vom Tag genießen. Für den Frühling mit all seinen bunten Facetten haben wir ein paar Tipps, wie ihr euren Frühlingstag am besten verbringen könnt.
"Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich." (Monika Minder)
1. Eine Fahrradtour machen
Wir haben unsere Skier bereits gegen das Fahrrad ausgetauscht und genießen die feinen Frühlingssonnenstrahlen für die ersten Genussradtouren durch den Salzburger Lungau. Wie wäre es zum Beispiel mit der familienfreundlichen Mitterbergrunde? Von Tamsweg über St. Andrä bis in den mittelalterlichen Ortskern von Mauterndorf lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie der Riese Samson, die Burg Mauterndorf oder das Schloss Moosham bewundern und in Unternberg lädt einen dann der Naherholungsort ErlebnisReichMur zum Entspannen und Innehalten ein.
2. Energie beim "Waldbaden" tanken
Es ist das sinnliche Eintauchen in den Wald und das achtsame Einlassen auf dessen Außenreize, worum es beim sogenannten „Waldbaden“ geht. Studien bestätigen, dass bereits ein 15-minütiger Aufenthalt im Wald Blutdruck und Stresslevel senkt. Dazu muss man noch nicht einmal etwas tun. Wunderbar verbinden lässt sich das Waldbaden z.B. mit einem Spaziergang zur Augustinkapelle in St. Martin. Direkt neben der Kapelle entspringt eine kleine Quelle. Das Wasser aus dieser besonderen Quelle wird auch "Augenstill-Wasser" genannt. Man sagt, dass dieses Wasser in der Lage ist "Augenleiden" zu lindern. Um zur Augustinkapelle zu gelangen startet man am besten vom Parkplatz Murinsel St. Michael im Lungau oder vom Parkplatz bei der neuen Murerweiterung in St. Martin.
3. Die ersten #bergseensammeln
Insgesamt gibt es im Salzburger Lungau über 60 traumhaft-prickelnde Bergseen zu entdecken. Da die meisten davon aber relativ hoch in der Lungauer Bergwelt liegen, ist das #bergseensammeln ein Hobby, welches hauptsächlich in den Sommermonaten ausgeübt wird. Das heißt aber nicht, dass man im Frühling ganz und gar auf die herrlichen Bergjuwele verzichten muss. So kann man beispielsweise den Schlierersee im Naturpark Riedingtal sowie den Prebersee bei Tamsweg bereits in ihren frühlingshaften Kleidern bestaunen und sich schon einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Bergsee- bzw. Wandersaison holen.
- Rund um den Schlierersee ist ein Themenweg, welcher über Natur- und Kulturraum Riedingtal von der Jagd bis zur Alm, von Fauna und Flora bis zur Landnutzung erzählt. Außerdem könnt ihr der schönen, achteckigen Hubertuskapelle, welche am Weg liegt, einen Besuch abstatten.
- Den Moorlehrpfad findet ihr rund um den Prebersee. Dieser lädt zu einem entspannten und informativen Spaziergang ein. Mehrere anschaulich gestalte Schautafeln informieren über die besondere Flora und Fauna, die im Hoch- und Niedermoor zu finden ist.
4. Eine Familienwanderung am „Wasserweg Leisnitz“ machen
Bei diesem Familienausflug startet man vom Parkplatz Wasserweg Leisnitz in St. Margarethen im Lungau. Die Sage von der Rache des Zwerges, die Geschichte vom einsamen Riesen am Aineck, die verschiedenen Mosaik-Stationen und Spielgelegenheiten garantieren einen kurzweiligen Wanderausflug. Außerdem entdeckt und erlebt man hier die Schönheit und die Kraft des Wildbaches und kann dem Rauschen des Wassers lauschen. Der Weg ist kinderwagentauglich.
5. Regionale Produkte aus dem Salzburger Lungau genießen
Frisches Lungauer Bauernbrot aus dem bekannten Tauernroggen, selbstgemachte Butter, Käse, Aufstriche, Wurst- und Fleischwaren, Lungauer "Eachtling", Fisch, Aronia-Produkte und alles was das Herz begehrt findet man in den Lungauer Bauernmärkten oder Spezialitätenläden. Hier bekommt man alles für eine g'schmackige Jause.
| Ort | Öffnungszeiten | Kontaktdaten |
---|---|---|---|
Marktplatz 7, 5580 Tamsweg | Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr | T +43 (0)650 9069983 | |
Preberstraße 7, 5580 Tamsweg | Freitag 10.30 - 16.00 Uhr | T +43 (0)664 8962193 | |
Marktplatz Tamsweg | Freitag 08.00 - 12.00 Uhr | ||
Amtsgasse 9, 5580 Tamsweg | Freitag und Samstag 08.30 - 12.30 Uhr | ||
Ottingmühle | Ottingweg 67, 5580 Tamsweg | Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr | T +43 (0)6474 2440 |
Biohof Sauschneider | Oberbayrdorf 21, 5581 St. Margarethen im Lungau | Montag bis Samstag | T +43 (0)6476 2970 |
Bauernladen St. Michael | Marktstraße 58, 5582 St. Michael | Freitag 14.30 - 17.00 Uhr | |
Käseschauerei Erwin & Katharina Bauer | Gruben 45, 5592 Thomatal | Freitag und Samstag 08.00 - 12.00 Uhr | T +43 (0)664 5481823 |
Conny's Hofladen - Troadkasten Denggnhof | Am Sand 9, 5573 Weißpriach | Selbstbedienungsladen täglich 08.00 - 18.00 Uhr | T +43 (0)664 1041732 |
Lungauer Bio-Aroniabauer Zehner | Zankwarn 4, 5571 Mariapfarr | T +43 (0)6473 8216 | |
Bauernladen "Niggl" | Lintsching 41, 5572 St. Andrä | Dienstag, Donnerstag, Freitag 14.00 - 17.00 Uhr | T +43 (0)6473 8236 |
Bauernladen Anthofer | Oberweißburg 32, 5582 St. Michael | T +43 (0)664 2010640 |
Wir wünschen einen wunderschönen & entspannten Frühlingstag.