Lungauer Bauerngröstl

Der Salzburger Lungau, welcher zum größten Teil auf über 1.000 m liegt, bietet durch seine geografische Lage und den klimatischen Bedingungen mit einer geringen Niederschlagsmenge, die besten Bedingungen für den Anbau der Eachtling (Kartoffel). Im sandigen und steinigen Boden kann die Knolle ihre Vitalstoffe beziehen und dadurch ihr Aroma intensivieren. Je nach Sorte werden die Lungauer Eachtling zwischen Ende August und Ende September geerntet. 

Was gibt es Schöneres, als die frischen Eachtling im Bauernherbst vor Ort bei zahlreichen Schmankerlwochen und Traditionsfesten zu genießen?

Familie Doppler vom Landhotel Stofflerwirt teilt mit uns das Rezept vom Lungauer Bauerngröstl.

Viel Spass beim Nachkochen!
 

Zutaten für eine Portion

Zutaten

Zubereitung

  • ca. 380g gekochte Kartoffeln
  • 1/2 Zwiebel
  • 75g gekochtes Rindfleisch
  • 75g Geselchtes
  • Nach Belieben Salz, Pfeffer,
    Kümmel und Majoran
  • Spiegelei

     

 

  1. Die gekochten und geschälten Kartoffeln in Scheiben schneiden.
  2. Das bereits gekochte Rindfleisch und Geselchtes in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Die Zwiebel fein schneiden.
  4. Die Kartoffeln scharf anrösten und die geschnittenen Zwiebel, das gewürfelte Rindfleisch und
    Geselchtes hinzufügen und weiterrösten.
  5. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Majoran beliebig würzen.
  6. Zwischenzeitlich öfter umrühren, bis alles gut goldbraun geröstet ist.
  7. Für das Spiegelei eine Pfanne mit Öl erhitzen und darin das Spiegelei braten.
  8. Das fertige Bauerngröstl mit dem Spiegelei verfeinern und mit frischer Petersilie servieren.

Tipp zum Rezept:
Als weitere Beilage empfiehlt sich ein warmer Krautsalat oder ein grüner Salat.

Rezept ©Landhotel Stofflerwirt, Familie Doppler

 

Guten Appetit und lasst es Euch
schmecken!

Verwandte Nachrichten