Wandertipp: Blausee

Direkt unter dem Großen und Kleinen Pleißlingkeil liegen die beiden Blauseen, eingebettet im gemeinsamen Kar. Wer es bis auf dieses Kar geschafft hat, kann von dort aus den wunderschönen Ausblick über die Tauern und das almreiche Twenger Lantschfeld genießen.

tiefblau und kristallklar 

Wegbeschreibung

Dort, wo das Latschfeldtal anfängt, versperrt ein Schranken den weiteren Weg für die Autofahrer. Man kann jedoch den Schlüssel für den Schranken (gegen eine Gebühr von € 6,00) von Montag bis Donnerstag von 08:00 - 15:30 Uhr, sowie am Freitag von 08:00 - 11:30 Uhr im Gemeindeamt Tweng ausborgen. Außerhalb dieser Zeiten erhalten Sie den Schlüssel im Gasthof Twengerhof. Der Twengerhof befindet sich gegenüber vom Gemeindeamt.

Auf der Wanderung zu den Blauseen gibt es zwei Einkehrmöglichkeiten, die Müllnerbauerhütte (Bewirtschaftet von Mitte Juni bis Ende September) und die Genossenschaftshütte Tweng (Bewirtschaftet von Mitte Juni bis Ende September). 

Entlang des schönen Lantschfeldes kann man mit dem PKW bis zum Almtor fahren. Beim Tor angelangt, wandert man bis zum Hüttendorf und zu einer Kapelle. Dort führt der Weg dann zum Windsfeld, wo es einen Steig gibt, der nach rechts zu den Blauseen abzweigt.


 

Gesundheits-Tipp

Die vom Wandern heiß gelaufenen Füße in die frischen Lungauer Bergseen halten, das ist Kneippen auf höchstem Niveau. Noch nie was von kneippen gehört?Das Kneippen ist eine Entdeckung vom gleichnamigen Sebastian Kneipp. Einfach seine Beine in kaltes Wasser (es muss unter 18 Grad haben) halten, aber nicht höher als bis zu den Knien. Dieses "Wassertreten" wirkt so manche Wunder:

  • Kreislauf wird angeregt
  • Durchblutung wird gefördert
  • hilft gegen Krampfadern
  • fördert den Schlaf (bei Anwendung am Abend)
  • hilft gegen Migräne
  • regt den Stoffwechsel an
  • stärkt das Immunsystem

Related News