Grazer Hütte
Geschätzt wird auf der Grazer Hütte vor allem die gute Küche.
Name der Hütte: Grazer Hütte, 1.897 m, Prebergebiet
Österreichischer Alpenverein, Sektion Graz
Kontakt: Christian Dengg
T 0043 (0)664 2422349
christian_dengg@yahoo.de I www.grazer-huette.at
Geöffnet: von Ende Mai bis Mitte Oktober
Gehzeit zu Fuß erreichbar, 1,0 bis 2,5 Stunden (je nach Tourenvariante)
Schwierigkeit: mittel, für Familien geeignet
Anreise:
Mit dem PKW oder Bus geht’s von Tamsweg in Richtung Prebersee und von dort der Straße entlang, ca. 1,5 km, bis zum Aufstieg Grazer Hütte (Parkmöglichkeit vorhanden). Die Gehzeit vom Aufstieg Grazer Hütte über den „Gappmayeranger“ beträgt ca. 1 Stunde.
Eine weitere Möglichkeit ist eine Wanderung vom Prebersee (1.514 m, Parkmöglichkeit vorhanden) über die Preber-Halterhütte. Die Gehzeit beträgt ca. 2,5 Stunden.
Um den Aufstieg Grazer Hütte von der Steiermark zu erreichen, geht’s mit dem PKW oder Bus über Murau ins Krakautal. Der Aufstieg zur Grazer Hütte beginnt in Krakauhintermühlen, Ortsteil Klausen beim ehemaligen Sägewerk (Parkmöglichkeit vorhanden). Die Gehzeit über "Klausen" beträgt ca. 1,5 Stunden.
Betten/Lagerplätze: 14 Lagerplätze
Einrichtungen (WC, Dusche, Waschraum, Sauna,…): WC, Waschraum
Hütte ist geeignet für (Kletterer, Biker, Familien, Skitourengeher, Après Ski,…):
Familien, Wanderer und Bergsteiger (zahlreiche, weitere Tourenmöglichkeiten aller Schwierigkeitsgrade)
Tourenmöglichkeiten (Gehzeit):
- Preber (2.741 Meter Seehöhe)
Gehzeit: ca. 2,5 bis 3 Stunden, gute Kondition erforderlich. - Roteck (2.742 Meter Seehöhe)
Gehzeit: ca. 3 bis 3,5 Stunden, nur für erfahrene Bergsteiger
Der Preber auf 2.741 m Seehöhe ist nicht nur der bekannteste Tourenberg des Salzburger Lungaus, sondern auch eines der beliebtesten Skitourenziele der Ostalpen. Aber auch im Sommer kommen Wanderer und Naturliebhaber hier voll auf ihre Kosten.
Ein lohnenswertes Ziel ist vor allem die Grazer Hütte, die gut in 1 bis 2,5 Stunden, je nach Tourenvariante, erreicht werden kann. Die Grazer Hütte auf 1.897 m Seehöhe wurde in ihrer über hundertjährigen Geschichte kaum verändert, dunkle Holzschindeln, rot-weiße Fensterläden, ein kleine Küche mit wärmenden Holzofen und eine urige Stube schmücken die Hütte.
Geschätzt wird auf der Grazer Hütte vor allem die gute Küche. Christian Dengg, der die Grazer Hütte bereits den 9ten Sommer betreibt, achtet besonders darauf, dass alle Sachen noch selbst gemacht werden, denn es geht ihm nichts über Qualität. Auf den Tisch kommen Produkte und Gerichte aus der Region. Etwa eine Lungauer Eachtlingsuppe mit Zwiebel und Speck, ein Bauernbratl mit Knödel und Krautsalat und als Nachtisch ein Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster – „einem der flaumigsten Mitteleuropas“. „Der Kaiserschmarrn muss mit Liebe gemacht werden, der Teig darf nicht zu dick sein, man braucht gscheide Eier vom Bauern und der Anteil Butterschmalz und Mehl muss passen.“, so Christian Dengg über sein Lieblingsgericht.
Übrigens: Übernachten lässt es sich auf der Grazer Hütte auch. Und was gibt es schöneres, als ein Frühstück auf der Sonnenterrasse mit im Holzofen gebackenem Brot, hausgemachter Marmelade, Speck und Käse vom Bauern.
Veranstaltungen 2017
Musik am Berg / Austropop mit „SPS“ – Samstag, 22. Juli 2017 ab 12.00 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Tourismus Lungau erwartet Besucherinnen und Besucher auch heuer wieder ein nicht alltägliches Konzertereignis auf der Grazer Hütte auf 1.897 m Seehöhe. Unter dem Motto „Musik am Berg“ serviert Ihnen am Samstag, den 22. Juli 2017 ab 12.00 Uhr „SPS“ feinen Austropop.
Almmesse mit Almfest – Dienstag, 15. August 2017 um 12.00 Uhr
Fast schon zur Tradition geworden, ist die alljährlich zu Mariä Himmelfahrt stattfindende Almmesse mit anschließendem Almfest auf der Grazer Hütte am Preber, heuer wiederum zelebriert von Herrn Pfarrer Peter Zeiner.
Sänger- und Musikantenhüttenroas am Preber – Sonntag, 20. August 2017
Auf geht's zur Sänger- und Musikantenhüttenroas am Preber. Am Sonntag, den 20. August 2017 wird um 9.00 Uhr von der Ludlalm gemeinsam zur Preberhalterhütte gewandert, wo um 11.00 Uhr die traditionelle Sänger- und Musikantenmesse stattfindet. Anschließend erwartet Sie Musik und Unterhaltung bei den Hütten.