Herbst-Zeit ist Kulinarik-Zeit
Die Alpen - ein riesiger Feinkostladen
“Wilde Köstlichkeiten”
Die Alpen sind ein riesiger Feinkostladen, eine Welt von bunten Blättern, intensiven Aromen, reifer Früchte, Steinpilzen und Eierschwammerl. Im Salzburger Lungau gibt es zahlreiche Biobauern welche mit Liebe ihre reifen Äpfel, Birnen, Zwetschken und Birnen sowie Gemüsesorten ernten.
Die edlen Rohstoffe aus den alpinen Landschaften finden bei den Gastronomen ihren kreativen Meister und verwandeln die regionalen landwirtschaftlichen Produkte höchst persönlich in echte Gourmentmenüs. Hervorragend dazu passend ist ein Wild aus den heimischen Wäldern. Ob Reh, Hirsch, Hase oder Wildschwein – das aromatische Fleisch von wild lebenden Tieren gehört zu den besonderen Spezialitäten der Salzburger Küche.
Wildfleisch enthält wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Phosphor, Eisen und Vitamine (B1 und B12) sowie viel Eiweiß und wenig Fett. Es liegt damit voll im Trend der leichten und gesunden Ernährung.
In den Monaten Oktober und November ist es wieder so weit.
Wenn der erste Schnee auf den Bergen gefallen ist und die Schafe wieder in die Täler getrieben worden sind, wird in zahlreichen Gasthöfen der Region das traditionelle “Schafaufbratln” angeboten. Die feinen Kräuter und Gräser auf den Almen, das aromatische Futter der Schafe, sind dafür verantwortlich, dass das Lungauer Schöpserne von ganz besonderem Geschmack ist.
Als Beilage bieten sich am besten die frischen Eachtling – so nennen wir Lungauer die Kartoffeln – ein besonderer Name für eine ganz besondere Knolle.
Begleitet wird das Bratl von Semmelknödeln und Rettich- oder Krautsalat. Fehlen dürfen auch nicht das Lungauer Krennkoch, eine Art Meerrettich-Sauce, und die Preiselbeeren, im Lungau “Grantn” genannt.
Auf unserer Homepage finden Sie spannende Themen über die Genussregion Salzburger Lungau