Himmlische Rezepte aus dem Salzburger Lungau
bringen das Urlaubs-Feeling zu Ihnen nach Hause!
Um die Wartezeit bis zum nächsten Salzburger Lungau Urlaub zu verkürzen, verraten wir Ihnen köstliche Lungauer Rezepte. Sie schmecken himmlisch und bringen das Urlaubs-Feeling zu Ihnen nach Hause!
Resi Dorfer von der Schliereralm verrät uns in Hinblick auf die "Landeseröffnung Salzburger Almsommer" am 19. Juni 2016, im Naturpark Riedingtal Zederhaus zum heurigen Thema: Von Wiesenblumen, Almkräutern & Hüttengeheimnissen, ihr Kräuterrezept und zwar die
Brennesselsuppe
Dass überlieferte Rezept für die köstliche Brennesselsuppe ist eine Alternative zu den klassischen Gemüsesorten und Suppen.
Eine einfache Suppe. Und sauguat. Und gsund. Und vegan. Und kost nix.
Zutaten:
- 2 Hände voll mit jungen Brennnesselblätter
- ¼ lt. Wasser
- Salz
- Suppenwürfel
- 1 Knoblauchzehe
- Einbrenn (hell)
- Ca. 1 Liter Milch
Zubereitung:
Brennnesselblätter im Wasser aufkochen lassen und pürieren, Einbrenn zubereiten und mit Milchaufgießen.
Mit Salz, Suppenwürfel und zerdrücktem Knoblauch abschmecken und zu den Brennnesseln geben.
Man kann auch noch ein bisschen einen Sauerrahm dazugeben.
Brotwürfel in Butter rösten und vor dem Servieren auf die Suppe streuen.
Es heißt, wer zweimal jähr Brennesselsuppe ißt, wird niemals krank.
Die Pflanze ist voller Vitamine und schön seit Jahrhunderten als Heilkraut und Gemüsepflanze in Europa in Verwendung.
Gutes Gelingen wünscht euch Resi Schlierer
Himmlische Bauernkrapfen
Bauernkrapfen zu machen ist eigentlich gar nicht so schwer, aber für komplette Germteiganfänger ist es auf Grund des weichen Teiges nicht so gut geeignet, so Christina Bauer vom Bramlhof/Göriach. Man sollte schon ein wenig Teiggefühl haben, dann geht’s schneller und einfacher. Am besten zuerst ein paar andere Germteige probieren, dann klappt es bestimmt auch mit den Bauernkrapfen. Und wenn ihr die Chance bekommt, mal zuschauen zu können, dann ergreift diese – so geht es nämlich um einiges leichter!
Hier Christinas Rezept:
- 500g Weizenmehl
- 3 Dotter und 1 ganzes Ei
- 320 ml Milch
- 7 g Salz
- 30 g Zucker
- 1/2 Würfel Germ
- 60 g Butter
Zubereitung:
Aus den angegebenen Zutaten einen Germteig zubereiten. Diesen am besten mit einem Kochlöffel gut abschlagen.
Anschließend für 30 min gehen lassen. Dann gut esslöffelgroße Teigstücke abstechen und mit Hilfe von etwas Mehl zu schönen, glatten und runden Kugeln schleifen.
Diese nochmals 10 min rasten lassen. In der Zwischenzeit das Fett (Butterschmalz oder Öl) heiß machen. Die Kugeln vorsichtig – mit Hilfe von etwas Mehl – ausziehen und im heißen Fett backen bis sie goldbraun sind.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Staubzucker bestreuen und genießen :-))))
Christiana Bauer
Entdecken Sie die Traum-Region Salzburger Lungau und erfreuen Sie sich an den vielen sonnigen Almsommertagen, kulinarischen Köstlichkeiten und unvergesslichen Naturschönheiten!