Ja so BLAU BLAU BLAU blüht der Enzian!
Ob Enzian, Almrausch oder Edelweiß, auf der Alm blühen die schönsten Pflanzen
Wer die Lungauer Almen besucht erblickt nicht nur eine wunderschöne Aussicht, Bergseen und Almhütten, sondern auch die vielen verschiedenen Alm- und Heilpflanzen. Hier erfährst du ein paar kleine Details über die Bekanntesten Almpflanzen des Lungau's.
Der Enzian:
Der Enzian ist wahrscheinlich die bekannteste Almpflanze. "Klein aber fein" ist seine Devise, denn obwohl der Enzian niemals höher als 10 cm wird, ist er mit seiner knalligen blauen Farbe ein echter Hingucker.
Es gibt mehr als 400 verschiedene Enzian-Arten, wovon die meisten hauptsächlich im Gebirge wachsen und gedeihen. Man kann dem Enzian aber auch gerne ein Plätzchen im heimischen Garten geben, dann erstrahlt das Traute Heim in einem wunderschönen azurblau.
Der Almrausch:
Beim Almrausch unterscheiden wir zwischen der "Rostbraunen Alpenrose" und der "Wimper-Alpenrose". Wie der Name Rostbraun schon sagt, liegt der Unterschied an der etwas bräunlichen Färbung der Unterseite der Almrauschblätter.
Beide Arten blühen in unseren Bergen in den warmen Sommermonaten, also von Mai bis zum September. Wenn man die purpurnen Blüten des Almrausch sieht, verbindet man diese sofort mit den Lungauer Almen, weshalb vor allem viele Touristen sich oft auf die Suche dieser schönen Almpflanze machen.
Der Arnika:
Der Arnika ist mit seiner gelben Farbe eine eher unscheinbare Pflanze. Doch der Schein trügt, denn der Arnika ist ein wahrer Alleskönner. Ob zur Innerlichen Anwendung (Arnika Tinktur, Einnahme unmittelbar nach einem Unfall, hilft gegen Gehirnerschütterungen oder Schockzustände), oder zur äußerlichen Anwendung (mit Wasser verdünnt und als Umschlag auf verletzte Stellen), der Arnika ist ein wahres Wundermittel.
Der Edelweiß:
Der Edelweiß gilt als "das Wahrzeichen" der Alpen. Leider in der freien Natur eher selten anzutreffen, aber wenn man ihn dann doch findet, kann man die schönen weißen Blüten, die aussehen wie kleine Sterne, bewundern.
Der Edelweiß lässt sich auch gerne zu Hause anbauen, er liebt die Sonne und als Grundlage sind Steingärten, Kiesbeete und Trockenmauern geeignet.
Quellen:
https://www.hausgarten.net/pflanzen/sommerblumen/blauer-enzian-pflege.html
https://www.heilkraeuter.de/lexikon/arnika.htm
https://www.bluehendesoesterreich.at/edelweiss-pflanze-unter-naturschutz/
https://austria-forum.org/af/Heimatlexikon/Almrausch