Lungauer Eierschwammerl mit Semmelknödel
Mein Liebslingsrezept für diese Jahreszeit
Bei meinem abendlichen Check der Social Media Plattformen sah ich einen Post mit dem Hashtag #eierschwammerl
Daraufhin fragte ich meinen Freund ob es denn schon wirklich Eierschwammerl in unserer schönen Region im Salzburger Lungau gäbe und ob er die nächsten Tage Zeit hat mit mir welche zu suchen.
Gesagt, getan
Nächsten Feierabend gingen wir einfach mal los .. Kindheitserinnerungen wurden wieder wach.
Die Waldluft, an einem heißen Sommertag im kühlen Wald, auf der Suche nach den kleinen gelben Dingern die so lecker schmecken! Es hat richtig Spaß gemacht und wir mussten auch nicht lange suchen.
Kaum zu Hause angekommen, haben wir einen tolles Rezept daraus gezaubert und dies kann ich euch natürlich nicht vorenthalten!
Portionen: 4
- 600 g Eierschwammerl
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- Butterschmalz
- 100 ml Schlagobers
- 50 ml Gemüsesuppe
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie
Für die Semmelknödel:
- 500 g Semmeln (altbacken)
- 500 ml Milch (kochend)
- 5 Eier
- 250 g Butter
- Petersilie (gehackt)
Für die Eierschwammerl mit Semmelknödeln geputzte Eierschwammerl mit Zwiebeln in Butterschmalz anbräunen.
Schlagobers und Suppe eingießen und alles zusammen etwas aufbrühen. Würzen und bei Bedarf mit etwas Stärkemehl binden.
Die Milch mit dem Pfeffer, Butter, Salz und frisch geriebener Muskatnuss aufwallen lassen. Die klein geschnittenen Semmeln in der heißen Milch einweichen.
Die Eier dazu mischen und alles zusammen durchkneten. Nach Belieben Petersilie dazufügen.
Wenn die Masse zu weich ist, ein paar Semmelbrösel einarbeiten. Etwa golfballgroße Knödel formen.
Die Knödel in Salzwasser geben, einmal aufkochen und anschließend ungefähr 10 Minuten im siedenden Salzwasser ziehen lassen.
Tipp: Die Eierschwammerl mit Semmelknödel zusätzlich mit Petersilie überstreuen und servieren.
Viel Spaß bei der Suche und beim Nachkochen!