©Eva-Maria Schlick

Die kleinen Almgeister

Nach Volksüberlieferungen ist das Kasmandl ein kleines Männlein mit eisgrauer Farbe und runzligem Gesicht. Zur Sommerzeit lebt es in den Bergen, wo es sich von Wurzeln und Kräutern ernährt.

Im Herbst, wenn der Senner oder die Sennerin zu Martini (11.11.) endgültig von der Alm ins Tal zurückkehrt, kommt das Kasmandl zu den Almhütten, sucht und sammelt was zurückgelassen wurde, von denen es sich den langen Winter hindurch ernährt. Am Vorabend zu Georgi (24.4.) wird das Kasmandl durch Lärm vertrieben. Erst dann betreten die SennerInnen und Bauersleute die Almhütte.

„Griaß enk Gott liabe Leit, es Kasmandlgea is wieda a Bsunderheit. Drum lost´s guat zua, mia mecht´n dazön, wos auf da Alm is ois gwen…“

Rahmkoch & Schnurraus

DER BRAUCH DES KASMALDGEHENS

Bis heute entstand daraus der Brauch des Kasmandlgehens: Am Vorabend von Martini gehen Kinder verkleidet von Haus zu Haus.

Sie sprechen Gedichte, singen Lieder von der  Alm und verteilen als Dankeschön für Trinkgeld Lungauer Rahmkoch und Schnuraus (gebackene Mäuse).

Erfahre mehr über den Salzburger Lungau

 

Orte im Salzburger Lungau

Die 15 individuellen Orte bieten durch seine besonders windgeschützte Lage sowie der idealen Seehöhe von durchschnittlich über 1.000 m perfekte Urlaubsbedingungen. 

 

Veranstaltungen im Salzburger Lungau

Du hast heute noch nicht's vor? Dann wirf doch einen Blick in unseren Veranstaltungskalender, im Salzburger Lungau gibt es immer was zu erleben. 

 

Outdoor-Veranstaltungen im Salzburger Lungau

Der Salzburger Lungau eigenet sich mit seiner abwechslungsreichen Natur- & Bergewelt perfekt für jegliche Aktivitäten an der frischen Luft. Bereit für dein geführtes Outdoorerlebnis? 

 

Echt.Sein. im Salzburger Lungau

Entspannen und Entschleunigen, beides geht im Salzburger Lungau, sowohl “Still” als auch “Prickelnd”. Die Angebote zum Thema “Echt.Sein.” garantieren eine Entschleunigung aller Sinne.

 

LungauCard Sommer

Mit der LungauCard erwartet Lungau-Urlauber in der Sommersaison eine riesengroße Vielfalt.

 

UNESCO Biosphärenpark

Diese bedeutende Auszeichnung steht für die besondere Qualität als Naturregion wie auch für die Lebensqualität, für die Erhaltung alter Traditionen und die Pflege der eigenen Kultur.

 

Impressionen

"Bilder sagen mehr als Worte" - also lass dich von unseren Impressionen aus der Lungauer Natur- & Kulturlandschaft verzaubern. Schöner ist der Salzburger Lungau nur, wenn man ihn "live" erlebt. 

 

Kulinarik

Im Salzburger Lungau wird die Kulinarische Vielfalt mit ganz viel Liebe im Tun gelebt. Daher ist der Salzburger Lungau für seine heimisch originellen Spezialitäten bekannt.

 

Brauchtum & Tradition

Die Urlaubsregion Salzburger Lungau ist berühmt für eine lebendige Brauchtumskultur. Hier spielen alpine Traditionen und Bräuche nach wie vor eine zentrale Rolle.

 

Geschichte

Die Anwesenheit von Menschen im Salzburger Lungau ist seit der jüngeren Steinzeit durch einzelne Funde gesichert. Erfahre mehr über die Geschichte des Lungaus.