Genussradeln im Salzburger Lungau
Vielseitige Radausflüge für die ganze Familie
Die spezielle Topographie des Salzburger Lungaus mit seinem breiten, sonnenreichen und überwiegend flachen Talboden könnte man sich für Entdeckertouren mit der ganzen Familie nicht besser ausdenken.
Die Radausflüge lassen sich mit vielen Attraktionen wie Freibäder und Wellnessangeboten, Burgen und Museen und natürlich auch urgemütlichen Gasthäusern verbinden. Viel Spaß beim Erkunden unserer schönen Genusstouren für E-Biker und Familienausflüge.
01 Mitterbergrunde
Von Tamsweg nach St. Andrä, dann über Lintsching - der Taurach entlang - nach Pichl. Über Gröbendorf und Steindorf erreicht man Mauterndorf. Danach weiter zum Schloss Moosham. Die Fahrt führt schließlich über Pischelsdorf und Flatschach nach Unternberg und zurück nach Tamsweg.
Schwierigkeit: leicht | Km: ca. 31 | Hm: ca. 200 | Steigung: max. 12%
02 Schwarzenbergrunde
Von Tamsweg aus entlang der Mur bis zum IsoSpanwerk. Weiter fährt man rechts ca. 300m auf der Hauptstraße und biegt dann nach links Richtung Thomatal ein. Leicht ansteigend geht es über die Landesstraße bis auf den Bettlmandltauern. Von dort fährt man abwärts nach Pischelsdorf und über den Murradweg zurück nach Tamsweg.
Schwierigkeit: leicht | Km: ca. 26 | Hm: ca. 300 | Steigung: max. 13%
03 Murradweg
Von Muhr aus radelt man der Mur entlang nach St. Michael. Vorbei am Golfplatz St. Michael Richtung St. Margarethen, nach Unternberg, weiter über die Ortsteile Neggerndorf und Mörtelsdorf in den Hauptort Tamsweg und weiter nach Ramingstein. Es geht noch weiter und weiter - über die Landesgrenze von Salzburg in Richtung Steiermark bis nach Slowenien... Mehr Infos zum Murradweg
Schwierigkeit: leicht bis mittel | Km: ca. 365 | Hm: ca. 1.078
04 Route Muhr
Von St. Michael fährt man entlang der Mur über den Ortsteil Glashütte weiter bis in die Ortschaft Muhr. Von dort aus geht es weiter, über das Dorf Jedl bis zum Arsenhaus. Der Weg führt dann rechts, bergauf, zum Parkplatz Muritzen. Mountainbiker können noch bis zur 1.752 m hoch gelegenen Sticklerhütte weiter radeln.
Schwierigkeit: schwer| Km: ca. 55 | Hm: ca. 700 | Steigung: max. 19%
05 Route Zederhaus - Naturpark Riedingtal
Von St. Michael kommend radelt man entlang der Zederhauser Landesstraße gemütlich in Richtung Zederhaus. Der Radweg führt durch den Ortsteil Dorf, vorbei am Gasthof Jägerwirt Richtung Naturpark Riedingtal. Dort angekommen erwartet dich eine Radstrecke inklusive Alpenblick.
Schwierigkeit: schwer | Km: ca. 32 | Hm: ca. 700 | Steigung: max. 19%
06 Route Tweng-Lantschfeld
Vom Marktplatz in Mauterndorf fährt man an der „Burg Mauterndorf“ vorbei auf die B99 in Richtung Obertauern. Am Skizentrum Mauterndorf überquert man die Brücke und kommt rechts auf einen geschotterten Weg. Nach ca. 8 km erreicht man den Ort Tweng. Am Ortsende fährt man links über eine Holzbrücke in das landschaftlich reizvolle Twenger Lantschfeld.
Schwierigkeit: mittel | Km: ca. 32 | Hm: ca. 400| Steigung: max. 12%
07 Route Weißpriach
Bei der Abzweigung Richtung Stockerfeld verlässt man die Mitterbergrunde und radelt Richtung Weißpriach. Am Ende der Asphaltstraße geht es gemütlich weiter zur bewirtschafteten Dicktler-, Grainmeister- und Granglerhütte.
Schwierigkeit: mittel | Km: ca. 18 | Hm: ca. 270 | Steigung: max. 10%
08 Route Lignitz
Man verlässt die beschilderte Mitterbergrunde bei der Abzweigung Richtung Stockerfeld und radelt weiter Richtung Ortszentrum Mariapfarr. Beim Gemeindeamt in Mariapfarr, Richtung Zankwarn, geht es weiter nach Grabendorf. Dort angekommen biegt man rechts in Richtung Kreischaberg/Lignitz ab und kommt auf einer asphaltierten Straße zur Jausenstation Wielandhof. (nicht bewirtschaftet)
Schwierigkeit: schwer | Km: ca. 16 | Hm: ca. 500 | Steigung: max. 10%
09 Route Göriach
Man startet in St. Andrä und radelt entlang des Göriachbaches, ins reizvolle Hintergöriach. Von dort fährt man ca. 8 km auf einer Schotterstraße ins „Hüttendorf“. Auf der Rückfahrt kann man beim Gasthof Lacknerhof entlang des Bienenlehrpfades die „Ambrosiuskapelle“ besichtigen. Danach biegt man im Ortsteil Wassering nach rechts in Richtung Fern ab und gelangt in den heilklimatischen Kurort Mariapfarr und von dort zurück nach St. Andrä.
Schwierigkeit: mittel | Km: ca. 30 | Hm: ca. 500| Steigung: max. 6%
10 Route Lessach
Von Tamsweg geht’s entlang der Mitterbergrunde nach Wölting, weiter entlang des Lessachbaches, in das schöne Dorf Lessach. Neben der Kirche radelt man rechts weiter ins hintere Lessachtal zur 1.250 m hoch gelegenen, bewirtschafteten Laßhoferalm. Zur Rückfahrt kann man die Strecke „Glanz“ wählen, die im Unterdorf beim Feuerwehrhaus vorbeiführt und gleich über die Brücke beim Lessachbach Richtung Gambshof wieder auf die Landstraße nach Tamsweg führt.
Schwierigkeit: leicht | Km: ca. 28 | Hm: ca. 250 | Steigung: max. 7%
11 Route Prebersee
Vom historischen Marktplatz in Tamsweg geht´s auf die Preberstraße, vorbei an der Landwirtschaftsschule und der Ortschaft Haiden erreicht man nach mehreren steilen Anstiegen den 1.514 m hoch gelegenen „Prebersee“.
Schwierigkeit: schwer | Km: ca. 9 | Hm: ca. 510 | Steigung: max. 15%