Kaspressknödel

Klassiker wie Kasknödel, Käsekrainer, Kaiserschmarrn oder Germknödel gehören zum Hüttenerlebnis doch fast schon dazu. Mit diesem Rezept zaubern wir uns den „Hüttengenuss“ in unsere eigenen vier Wände.

Bei einer Kasknödlsuppe wird uns wieder warm ums Herz. Und so einfach geht’s.

Zutaten

  • 5 Eier
  • 250 g Knödelbrot
  • 1-2 Stück Zwiebel
  • 250 g Topfen oder Sauerrahm
  • 50 g Mehl
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1/2 kg Käse
  • Petersilie, gehackt
  • Pfeffer, Knoblauch

Zubereitung

  1. Käse reiben und vermischen. TIPP: (1/3 bis ½ Graukäse, Rest Magerkäse, Bergkäse, Tilsiter)
  2. Knödelbrot mit den Eiern vermischen und durchziehen lassen.
  3. Alle Zutaten miteinander zu einer mittelfesten Masse vermengen,
  4. kurz durchziehen lassen, die Masse wird ein wenig fester.
  5. Mit befetteten Händen Laibchen formen und diese auf ein bebröseltes Brett legen.
  6. Anschließend im Fett herausbacken.

In der Suppe mit geröstetem Zwiebel und Schnittlauch servieren.
Mahlzeit!

Weitere Rezepte aus dem Salzburger Lungau

Holzbrett mit Speck, eingelegten Pilzen, Blumen, einer Brotscheibe und einem Messer dekoriert.
eingelegte Eierschwammerl
Korb voller frischer Eierschwammerl (Pfifferlinge) in einem Raum mit Holzfensterbank im Hintergrund.
Knödel mit Schwammerlsauce
Schnurraus

Ungelesen.
Lungau.

Was macht uns so besonders?
Erfahre es im Lungau Newsletter!
So bleibst du stets auf dem Laufenden.